![]() |
G e m e i n s a m w a c h s e n A G |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Projekte -2023: -2022: -2021: -2020: -2019: -2018: -2017: -2016: -2015: -2014: -2013: -2012: -2011: -2010: -2009: |
Jahresplan 2019 `Schildchrötli`
Bald beginnt ein neues Jahr und die Türen der Kita `Schildchrötli` öffnen sich. Die Themen werden jeweils den Interessen und Ressourcen der Kinder entsprechen. Da wir im `Schildchrötli` nach dem Konzept `Early Learning Program` arbeiten, ist es uns wichtig, dass wir den Kindern die Möglichkeit bieten, sich viel zu bewegen, den Alltag mitzugestalten und gezielte Aktivitäten zu erleben. Wir werden ebenfalls mit den Bildungs- und Lerngeschichten sowie an den Portfolios der Kinder arbeiten. Das `Schildchrötli` ist in der Nähe des Waldes im „Dunkelhölzli“. Ab Mai 2019 werden wir unser Waldprojekt starten, in dem wir einen Tag pro Woche im Wald verbringen, um die Natur mit der Bewegung in Verbindung zu bringen. Unsere Zielsetzungen für das Jahr 2019 sind: Selbstkompetenz:
Sozialkompetenz:
Sachkompetenz:
Motorik und Bewegungsfähigkeiten:
Januar bis März Im Januar wird uns das Thema Winter durch den Monat begleiten. Wir spielen im Schnee, machen Schneeballschlachten oder bauen einen Schneemann. Gemeinsam mit den Kindern thematisieren wir, was uns der Winter sonst noch alles bringt Der Februar wird im `Schildchrötli` farbig und laut, denn die Fasnachtzeit steht vor der Tür. Die Kinder dürfen während einer Woche verkleidet in die Kita kommen und haben die Möglichkeit von uns geschminkt zu werden. Die Fasnachtzeit wird mit viel „Guggenmusik“ und Bewegung begleitet. Mit einem Gruppenausflug wird die Fasnachtswoche abgeschlossen. Frühling Ostern Muttertag Das `Schildchrötli` wird ein Frühlings- Oster- Eröffnungs- Fest feiern. Dies findet am 18. April 2019 statt. Es sind alle Eltern und Kinder herzlich zu diesem Fest eingeladen. Weitere Informationen werden über einen Elternbrief vermittelt.
Juli und August Wir verabschieden uns vom Frühling und begrüssen den Sommer. Wir werden in diesen Sommermonaten den Kindern das Element Wasser näher bringen. Bei verschiedenen Aktivitäten kommen die Kinder mit Wasser in Kontakt und können spielerisch lernen, was man mit Wasser alles machen kann. Die Kraft und die Ausdauer werden im Sommer bei den Wasserspielen sehr gefördert. Natürlich sind wir während dieser Sommerzeit regelmässig draussen, im Garten oder auf Spielplätzen. Am 10. Juli 2019 findet unser Sommerfest statt. Dies wird in einem Elternbrief einige Wochen vorher detaillierter formuliert.
September und Oktober Juhu, der Herbst ist da! Die Blätter werden farbig. Zusammen geniessen wir die letzten Sonnenstrahlen. Wir lernen verschiedene Tiere kennen, welche bald ihren Winterschlaf antreten werden. Der Herbst wird mit dunklen Farbtönen begleitet. Die Kinder werden durch verschiedene Aktivitäten, Bücher und Spiele ein Bewusstsein für Herbstfarben erlernen, sowie mit Kürbissen und zahlreichen Bastelaktivitäten, passend zum Herbst die Gruppenräume gestalten. Hierbei werden die Kunstwerke der Kinder als Dekoration betrachtet und uns durch den schönen Herbst begleiten. Wir werden im Herbst vermehrt in den Wald gehen und uns mit den Veränderungen der Natur beschäftigen. Dabei planen wir Waldaktivitäten, bei denen die Kinder sich viel bewegen werden um ein Bewusstsein zu erschaffen, dass auch die Natur als Lern- und Spielort genutzt werden kann. Am 24. Oktober 2019 findet unser themenorientierter Elternabend im `Schildchrötli ` statt. Über das Thema werden die Eltern von der Gruppenleitung noch frühzeitig informiert.
November und Dezember Im November werden wir den Übergang in die Winterzeit thematisieren. Dabei werden uns die Naturmaterialen wie Blätter, Bäume und Äste begleiten. Wir machen Blätterschlachten und sammeln Kastanien. Um viele tolle Angebote mit den Blättern zu kreieren, suchen wir den Wald und die Wegen nach bunten Materialien ab. In dieser Jahreszeit freuen wir uns auf spannende Nebelspaziergänge und tolle Herbstlieder. Im Dezember sind wir in der Adventszeit angekommen. Die Kinder dürfen sich auf diese besinnliche Zeit freuen und einen Adventskalender basteln. Dabei wird jeden Tag etwas Spezielles auf dem Programm stehen. Wir machen durch hören, sehen, beobachten, tasten, riechen und schmecken, spannende Erfahrungen rund um die Adventszeit und so wird diese Zeit unvergesslich werden. Gemeinsam im Kreis, am Tisch, in Bewegungsangeboten oder während Ausflügen entdecken die Kinder weihnachtliche Bräuche und Traditionen. Und wer weiss, vielleicht sehen wir dieses Jahr noch den Samichlaus. Am Freitag, den 1.November 2019 wird ein Räbeliechtli-Umzug stattfinden, bei dem die Eltern und Geschwister der Kinder mitlaufen können. Natürlich dürfen hierbei die Laternen von zuhause mitgebracht werden. Wir freuen uns auf ein interessantes und lehrreiches Jahr! Euer `Schildchrötli` - Team |
Elternanlässe:
|